Sonntag, 10. März 2019
bis
Sonntag, 28. April 2019
Kreismuseum Peine, Stederdorfer Str. 17, 31224 Peine
Deportationsort Ahlem – „Judentransporte“ ab Hannover 1941-1944
Eine Wanderausstellung der Gedenkstätte Ahlem
Dienstag, 2. April 2019
19:00 Uhr
bis
Dienstag, 30. April 2019
Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3, 27446 Sandbostel
Deserteure und andere Verfolgte der NS-Militärjustiz: Die Wehrmachtgerichtsbarkeit in Hamburg
Sonderausstellung
Hochzeit von Jenny und Karl Spindel 1918. Die Familie stammte aus dem galizischen Kolomea und lebte unter anderem in Braunschweig und Hannover (Foto: Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße)
Sonntag, 18. November 2018
bis
Donnerstag, 13. Dezember 2018
14:00 Uhr
Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße, Schillstraße 25, 38102 Braunschweig
Gekommen, um zu bleiben? – Ein Ausflug in die Migrationsgeschichte Braunschweigs
Sonntag, 30. September 2018
11:00 Uhr
bis
Dienstag, 23. Oktober 2018
Hannover, Neues Rathaus, Bürgersaal, Trammplatz 2
Schau mich an. Begegnungen in Israel
Eine Wanderausstellung von Givat Haviva
Freitag, 5. Oktober 2018
12:00 Uhr
bis
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
„Unter uns? Sinti in Ostfriesland und Leer“
Soldaten der Armee des Slowakischen Nationalaufstands marschieren in den Kampf gegen die deutsche Besatzungsmacht, Anfang September 1944
/ © Militärarchiv, Bratislava
Dienstag, 16. Oktober 2018
17:30 Uhr
bis
Sonntag, 16. Dezember 2018
Gedenkstätte Bergen-Belsen, Anne-Frank-Platz, 29303 Lohheide
„Es lebe unsere gerechte Sache!“ Der Slowakische Nationalaufstand, 29. August bis 27. Oktober 1944
Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit dem Historischen Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften
Mittwoch, 15. August 2018
bis
Donnerstag, 27. September 2018
Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3, 27446 Sandbostel
Banditi e ribelli. Die italienische Resistenza 1943-1945
Samstag, 7. Juli 2018
bis
Freitag, 10. August 2018
Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3, 27446 Sandbostel
„Sechs Blicke“
Fotografien von Studentinnen der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Sonntag, 6. Mai 2018
bis
Freitag, 14. Dezember 2018
Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen
Mit den Augen der Täter. Ein Fotoalbum über das Konzentrationslager Esterwegen 1935
Samstag, 14. April 2018
12:30 – 17:00 Uhr
Städtisches Museum Braunschweig / Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
Ausländische Zwangsarbeiter_innen im Zweiten Weltkrieg – Dokumente, Bildquellen, Erinnerungsberichte
Workshop für Einzelbesucher_innen/Multiplikator_innen zur Sonderausstellung „Philibert und Fifi. Karikaturen des französischen Zwangsarbeiters Philibert Charrin im Nationalsozialismus“ im Städtischen Museum Braunschweig
Donnerstag, 17. Mai 2018
17:00 – 22:30 Uhr
Komisse, 38300 Wolfenbüttel
7. Wolfenbütteler Gedenkstättenforum
Zum Internationalen Tag gegen Homo- und Trans*phobie
Freitag, 12. April 2019
bis
Sonntag, 4. August 2019
Historisches und Völkerkundemuseum, Museumstr. 50, CH-9000 St.Gallen
Kinder im KZ Bergen-Belsen
Eine Wanderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Sonntag, 8. April 2018
bis
Sonntag, 27. Mai 2018
Museum Lüneburg, Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Roter Winkel. Politische Häftlinge im Konzentrationslager Bergen-Belsen
Sonderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen im Museum Lüneburg
Donnerstag, 15. März 2018
bis
Sonntag, 13. Mai 2018
Städtisches Museum Braunschweig / Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
Ausländische Zwangsarbeiter_innen im Zweiten Weltkrieg – Dokumente, Bildquellen, Erinnerungsberichte
Pädagogisches Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Philibert und Fifi. Karikaturen des französischen Zwangsarbeiters Philibert Charrin im Nationalsozialismus“ im Städtischen Museum Braunschweig
Sonntag, 21. Januar 2018
15:00 Uhr
bis
Sonntag, 22. April 2018
Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen
Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939–1945
Eine Ausstellung der Stiftung 20. Juli 1944 in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Freitag, 26. Januar 2018
bis
Dienstag, 27. Februar 2018
Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3, 27446 Sandbostel
Das Geheimnis der Versöhnung ist Erinnerung. Fotos und Texte zum Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945
Sonntag, 4. März 2018
bis
Sonntag, 18. März 2018
Gedenkstätte Bergen-Belsen, Anne-Frank-Platz, 29303 Lohheide
Von Niedersachsen nach Auschwitz
Freitag, 4. August 2017
bis
Dienstag, 12. September 2017
Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3, 27446 Sandbostel
Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945
Eine Ausstellung der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Donnerstag, 24. November 2016
bis
Sonntag, 5. Februar 2017
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6, 49069 Osnabrück
„Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945