Leichte Sprache

Über diese Internet-Seite

Diese Seite heißt „Geschichte.Bewusst.Sein“.
Sie zeigt Orte und Angebote in Niedersachsen,
an denen man mehr über eine schlimme Zeit in der Geschichte lernen kann.
Diese schlimme Zeit war in den Jahren 1933 bis 1945.

Was war das für eine Zeit?

Damals waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht.
Man sagt dazu auch: NS-Zeit oder Zeit des Nationalsozialismus.

Die Nationalsozialisten waren eine politische Gruppe.
Ihr Anführer hieß Adolf Hitler.

In dieser Zeit wurden viele Menschen sehr schlecht behandelt.
Zum Beispiel:

  • Jüdische Menschen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen, die anders dachten
  • Menschen, die nicht zur Mehrheits-Gruppe gehörten

Viele von ihnen wurden verfolgt, ins Gefängnis gebracht oder sogar getötet.

Worum geht es auf dieser Internet-Seite?

Die Internet-Seite zeigt Orte und Menschen,
die sich an diese Zeit erinnern.

Es geht darum:

  • zu erinnern, was damals passiert ist
  • zu lernen, damit so etwas nie wieder passiert

Was finden Sie auf der Seite?

Orte zum Erinnern und Lernen

An diesen Orten kann man über die NS-Zeit lernen.
Zum Beispiel:

  • In alten Gefängnissen oder Lagern
  • In Museen
  • In Schulen oder Bürgerhäusern

Die Orte erklären, was dort passiert ist.
Zum Beispiel mit Bildern, Geschichten und Führungen.

Veranstaltungen

Es gibt Termine, an denen Menschen zusammenkommen.
Zum Beispiel:

  • Vorträge: Eine Person erzählt etwas über die Geschichte
  • Lesungen: Ein Mensch liest aus einem Buch
  • Gesprächs-Runden: Menschen reden gemeinsam über ein Thema

Diese Veranstaltungen helfen, die Geschichte besser zu verstehen.

Leih-Angebote

Man kann auch Materialien ausleihen.
Zum Beispiel:

  • Bücher
  • Ausstellungen zum Aufstellen
  • Filme und Texte zum Lernen

Das ist gut für Schulen oder Gruppen, die mehr wissen möchten.

Projekte

Es gibt besondere Aktionen, die Menschen beim Lernen helfen.
Zum Beispiel:

  • Kurse für Lehrer oder Polizisten
  • Ausstellungen über Menschen, die früher zur Arbeit gezwungen wurden
  • Kurse, in denen man über gerechtes Miteinander spricht

Das nennt man auch Projekte.

Warum ist das wichtig?

Die Zeit von 1933 bis 1945 war sehr schlimm.
Viele Menschen haben gelitten oder mussten sterben.

Wir erinnern uns daran,
damit so etwas nie wieder passiert.
Und damit wir gut miteinander leben können – ohne Gewalt und Hass.

Wer macht die Seite?

Viele Orte in Niedersachsen machen bei der Seite mit.
Zum Beispiel:

  • Städte
  • Schulen
  • Gedenk-Stätten
    das sind Orte, Orte, an denen wir an schlimme Dinge aus der Vergangenheit denken
  • Forschungs-Einrichtungen
    das sind Orte, an denen Menschen über Geschichte nachdenken und forschen

Die Menschen dort arbeiten zusammen,
damit alle etwas über die Geschichte lernen können.

Haben Sie Fragen?

Dann können Sie Kontakt aufnehmen:
E-Mail: info@geschichte-bewusst-sein.de

Warum Leichte Sprache?

Lange Texte sind für manche Menschen schwer zu lesen.
Leichte Sprache hilft:

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Menschen mit wenig Deutschkenntnissen
  • Menschen mit Sehschwäche

Damit alle die Inhalte verstehen können.

📅 Stand: 24. Juni 2025