Zum Inhalt:
Die 2024 erstellte Ausstellung zeigt wesentliche Etappen der Geschichte von 1933 bis 1945 auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen. Dabei werden auch die ideologischen Grundlagen des NS-Regimes sowie dessen immer weiter fortschreitende Radikalisierung thematisiert.
Der Blick auf Niedersachsen verdeutlicht die Gesamtgeschichte von Holocaust und anderen NS-Verbrechen; von Opfern, Täterinnen und Tätern sowie Zuschauerinnen und Zuschauern. Zugleich weist die Ausstellung auf globale Bezüge hin – etwa zum Kolonialismus.
Infos für Leihnehmer:
Umfang:
- Die Ausstellung enthält 12 Einheiten, die jeweils aus einem Winkel (2 Flächen im Winkel von 90°, 1 Meter breit, 2 Meter hoch, je beidseitig bedruckt) bestehen.
- Die beiden Flächen eines Winkels werden mittels Magneten zusammengehalten. Für den Aufbau ist daher kein Werkzeug erforderlich.
- Verpackt wird die Ausstellung in zwei Transportboxen, jeweils im folgenden Format: 2140 x 1150 x 450 mm. Die Transportboxen haben einfache Rollen.
Kosten:
Die Wanderausstellung kann kostenfrei ausgeliehen werden. Es fallen lediglich Transportkosten an.
Kontakt:
Till Amelung – Kommunikation und Veranstaltungen, Veranstaltungsmanagement
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Till.Amelung@stiftung-ng.de
Tel.: 05051 – 47 59-175