Bildungs- und Arbeitsmaterialien
In dieser Rubrik finden Sie Materialien zur Geschichte des Nationalsozialismus in Niedersachsen und Bremen, die für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit verwendet werden können. Angeboten werden zum einen didaktisch aufbereitete Beiträge zu verschiedenen Opfergruppen oder Begleitmaterialien zu Ausstellungen.
Ausleihbare Ausstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht ausleihbarer Wanderaustellungen niedersächsicher Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen mit kurzen Inhaltsangaben und Infos für interessierte Leihnehmer.
- Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg – Dimensionen eines Verbrechens
- Befreit. Und dann? Wege der NS-Verfolgten nach ihrer Befreiung im Frühjahr 1945
- Der erste Transport
- Lebensläufe. Verfolgung und Überleben im Spiegel der Sammlung von Shaul Ladany
- Kinder im KZ Bergen-Belsen
- Deportationsort Ahlem – „Judentransporte“ ab Hannover 1941-1944
- Aus Niedersachsen nach Auschwitz – Eine Ausstellung über die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus
Online-Ausstellungen
Eine Auflistung mit kurzen Infos zum Inhalt von Online-Ausstellungen niedersächsischer Gedenkstätten und Geschichts- und Erinnerungsinitiativen.
- Jüdisches Hannover – Ausstellungen über die Riga-Deportation 1941 und über aktuelles jüdisches Leben in Hannover
- „Der Kampf der Bilder“ – Braunschweig im Spiegel der Fotografie 1930-1933
- Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen
- 75 Tage Gewalt, Mord, Befreiung. Das Kriegsende in Niedersachsen
Sammlungen
Hier finden Sie verschiedene Sammlungen wie etwa zeitgenössische Biografien oder Schilderungen von Ereignissen.