Veranstaltungen
Aktionstage, Lesungen, Tagungen, Gedenkfeiern... Hier finden sich Veranstaltungen von Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen in Niedersachsen.

Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

Eine Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“

Allgemeine Informationen der Veranstaltung

So, 17. September 2023 -
bis
Do, 12. Oktober 2023 -

Freizeitheim Linden
Windheimstraße 4
30451 Hannover

Mit der „Reichstagsbrandverordnung“ vom Februar 1933 schuf das NS-Regime die Legitimationsgrundlage für Willkür und Gewalt. In allen Teilen des Deutschen Reiches richteten die Nationalsozialist*innen erste Konzentrationslager ein – ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Festigung der NS-Diktatur. Zum 90. Jahrestag der „Reichstagsbrandverordnung“ hat die AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors“ entwickelt. Sie vermittelt einen Einblick in die bis heute weitgehend unbekannte Geschichte der ebenso zahlreichen wie unterschiedlichen frühen Konzentrationslager. Anhand vielfältiger Biografien von Verfolgten wird geschildert, wie die frühen Konzentrationslager dazu beitrugen, die nationalsozialistische Herrschaft abzusichern. Sie zeigt, wie vielfältig Zuständigkeiten, Täter*innengruppen und Örtlichkeiten waren und veranschaulicht, worin sich Häftlingsgruppen und Haftalltag ähnelten bzw. unterschieden.

Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am Sonntag, 17. September 2023, 11 Uhr im Freizeitheim Linden.

Kontakt:
ZeitZentrum Zivilcourage
Theodor-Lessing-Platz 1a
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 168 – 42088
Email: das-z@hannover-stadt.de
www.hannover.de/das-z

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe des ZeitZentrum Zivilcourage „Gleichschaltung, Repression, Widerstand. 90 Jahre Machtübertragung“