In Geschichte und Philosophie ist Auschwitz der herausragende Bezugspunkt für jede Diskussion über die Gestaltung unserer Zukunft wie auch der Wertvorstellungen, die dieser Zukunft zu Grunde liegen sollen. Im Blick auf Schule und andere pädagogische Arbeitsfelder wollen wir den Ort des ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau erkunden und seine Möglichkeiten als Lernort diskutieren. Dabei schauen wir mit dem Besuch in Krakau auch auf den Kontext Polen: Sowohl historisch wie auch aktuell.
Programm (Änderungen vorbehalten):
8.5.:
Anreise nach Oswiecim mit der Bahn, Bezug des Quartiers; Abendessen
09.5.:
Stadtführung durch Oswiecim mit Besuch der Synagoge; Besuch der Gedenkstätte Auschwitz I (Stammlager) mit deutschsprachiger Führung (ca. 3,5 h), Auswertungsgespräch zum Besuch
10.5.:
Besuch der Gedenkstätte Birkenau (Auschwitz II) mit deutschsprachiger Führung (ca. 3,5 h); Besuch der Kunstausstellung im ehem. Stammlager; evtl. abends Transfer nach Krakau, Bezug des Quartiers
11.5.:
„Krakau – Kirchen, Katheder, Könige“: Stadtrundgang durch die mittelalterliche Altstadt, das alte Universitätsviertel und zum Wawel-Hügel mit Kathedrale und Königsschloss (Führung ca. 2 h); „Gehat hob ich a heim…“ – Das ehemalige jüdische Stadtviertel Kazimierz: deutschsprachiger Rundgang entlang mehrerer Synagogen (auf Wunsch mit Besichtigung) und dem einzigartigen jüdischen Remuh-Friedhof (ca. 3 h)
12.5.:
Die deutsche Besatzung in Krakau, Besuch des Museums in der ehem. Fabrik von Oskar Schindler; „Die Archäologie des Terrors“ – Erkundungen im Bereich des ehem. Lagers Plaszow, Abendessen im Klezmer-Huis
13.5.:
Rückfahrt von Krakau nach Hannover/Stadthagen
Veranstalter:
Förderverein ehem. Synagoge Stadthagen in Kooperation mit dem Studienseminar Stadthagen und der VHS Schaumburg in Zusammenarbeit mit Ziesing Studienreisen Hannover
Reiseleitung: Andreas Kraus (Förderverein Ehemalige Synagoge) und Hartmut Ziesing
Voraussichtliche Kosten:
Ca. 650,– €
Anmeldungen:
Formlos per mail: vorsitz@stadthagen-synagoge.de Tel.: 05721/9957606 mit Angabe Ihrer vollständigen Kontktdaten einschl. Mail-Adresse und Mobilnummer sowie Geburtsdatum.
Geben Sie bitte an, ob Sie einen Platz im Doppelzimmer (bitte benennen Sie Ihre/n Zimmerpartner/in oder ob Sie ein halbes DZ wünschen: 1/2 DZ nur nach Verfügarkeit) oder im Einzelzimmer (gegen Aufpreis) wünschen.
Bitte geben Sie auch an, falls Sie einen abweichenden Anreisewunsch (z.B. eigene Anreise) haben.
Weitere Informationen auf der Homepage des Fördervereins
Kontakt:
Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen e. V.
Tel.: 05721-9957 606
E-Mail: vorsitz@stadthagen-synagoge.de