Am ersten April 1933 riefen die Nationalsozialist*innen zu einem umfassenden Boykott jüdischer Ärzt*innen und Rechtsanwälte sowie Geschäfte in jüdischem Besitz auf. Uniformierte Trupps der SA und der SS bezogen Stellung vor Betrieben in jüdischem Besitz und hinderten Menschen teils mit Drohungen und Gewalt daran, diese zu betreten. Die Nationalsozialist*innen schlugen dabei auch zahlreiche Fensterscheiben und Auslagen ein, als Folge musste beispielsweise die jüdische Familie Fürst ihr Geschäft in der Karmarschstraße aufgeben. Welche Geschäfte und Orte waren noch betroffen? Wie erlebten jüdische Hannoveraner*innen und deren Familien den Boykott, was waren die Folgen der Aktion? Wie reagierte die nichtjüdische Bevölkerung von Hannover? Mit Fotos, Karten und Augenzeugenberichten schauen wir auf diese frühe Eskalation antisemitischer Ausgrenzung und Gewalt.
Anmeldung per Mail an das-z@hannover-stadt.de
Kontakt:
ZeitZentrum Zivilcourage
Theodor-Lessing-Platz 1a
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 168 – 42088
Email: das-z@hannover-stadt.de
Link zum Gesamtprogramm der Veranstaltungsreihe „Gleichschaltung, Repression, Widerstand. 90 Jahre Machtübertragung“