Im KZ Bergen-Belsen waren unter den rund 120.000 inhaftierten Menschen aus nahezu ganz Europa auch etwa 3.500 Kinder unter 15 Jahren. Zeugnisse dieser Kinder und Dokumente, die über sie berichten, sind der Kern pädagogischer Materialien, die in der Gedenkstätte Bergen-Belsen entwickelt wurden. Diese können in der Schule und in außerschulischen Zusammenhängen genutzt werden, auch unabhängig von einem Besuch der Gedenkstätte. In der Fortbildung stellt das Team „Bildung und Begegnung“ der Gedenkstätte das Material vor und thematisiert didaktische Fragestellungen und praktische Einsatzmöglichkeiten. Darüber steht ein Besuch der Dauerausstellung und des historischen Lagergeländes auf dem Programm.
Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung:
Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis Donnerstag, 6. Oktober 2022 per Mail an bildung.bergen-belsen@stiftung-ng.de unter Angabe des Datums der Veranstaltung, Ihres Namens, Ihrer Anschrift und Telefonnummer sowie der Institution, für die Sie tätig sind.
Nach Eingang der Anmeldung bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung.
Bitte achten Sie auf dem Wetter angemessene Kleidung und gutes Schuhwerk.
Corona-Hinweis:
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus an der Gedenkstätte auf der Homepage der Gedenkstätte.
Kontakt:
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Tel.: 05051 – 47 59-0
Bergen-Belsen@stiftung-ng.de
www.bergen-belsen.de