Veranstaltungen
Aktionstage, Lesungen, Tagungen, Gedenkfeiern... Hier finden sich Veranstaltungen von Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen in Niedersachsen.

Online-Seminare der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Eine digitale Informationsveranstaltung für außerschulische und schulische Multiplikator_innen

Allgemeine Informationen der Veranstaltung

Mi, 12. Mai 2021 - 14:00 Uhr
bis
Mi, 12. Mai 2021 - 15:30 Uhr

Gedenkstätte Bergen-Belsen, Anne-Frank-Platz, 29303 Lohheide

Unter dem Titel „Bergen-Belsen – Ein Ort und seine Geschichten“ bietet die Gedenkstätte Bergen-Belsen Online-Seminare mit einem zeitlichen Umfang von zweimal 90 Minuten für Schulklassen und alle anderen interessierten Gruppen an. Während der beiden Seminare entdecken die Teilnehmenden anhand vielfältiger historischer Quellen wichtige Aspekte von Bergen-Belsen als Kriegsgefangenenlager, Konzentrationslager, Displaced Persons Camp und Ort des Erinnerns. Hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick, ausführlicher auf unserer Webseite:

 

Dauer zwei Mal 90 Minuten, an einem oder unterschiedlichen Tagen
Mindestalter 14 Jahre
Inhalt Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager Bergen-Belsen, nationalsozialistische Rassenideologie, Täter_innenschaft, Displaced Persons Camp, Erinnerungskultur
Technische Voraussetzungen Videokonferenz (bevorzugt per Zoom), zuverlässige Internetverbindung für Video und Audio, idealerweise: eigene Endgeräte für jede_n Teilnehmende_n

 

Im Rahmen der Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen dieses Angebot und die verschiedenen Programmbausteine ausführlicher vor. Zusätzlich beantworten wir organisatorische und technische Fragen zur Durchführung der Online-Seminare.

Voraussetzung für die Teilnahme

Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, genutzt wird das Konferenzprogramm Zoom. Die Zugangsdaten für die Teilnahme erhalten Sie kurz vorher von uns.

Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten und ist kostenfrei.

Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis Montag, den 10. Mai 2021, per Mail an bildung.bergen-belsen@stiftung-ng.de unter Angabe des Datums der Veranstaltung, Ihres Namens, Ihrer Anschrift und Telefonnummer sowie der Institution, für die Sie tätig sind, und ggf. der Fächerkombination.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bekommen Sie von uns eine Bestätigung für Ihre Teilnahme.